Urlaub auf den Kanaren
Badeferien oder Aktivurlaub, Sommer oder Winter: Wer einen Urlaub auf den Kanaren verbringen will, hat die Qual der Wahl. Die sieben Inseln des Kanarischen Archipels bieten traumhafte Strände, faszinierende Bergregionen und ideale Voraussetzungen zum Surfen, Wandern und Schnorcheln.
Fuerteventura – Surfhotspot mit Traumstränden
Unschlagbare 150 km Sandstrand machen Fuerteventura zu einem Paradies für Sonnenanbeter, Wasserratten und Surfer. Der konstant wehende Passatwind sorgt für optimale Wassersportbedingungen an den Küsten der Kanareninsel. Am Punta de la Tinosa im Norden der Insel türmen sich an manchen Tagen meterhohe Wellen auf, die für Kite- und Windsurfer eine echte Herausforderung darstellen. Wer ein Ferienhaus auf den Kanaren für einen Badeurlaub sucht, wird in der Umgebung von Corralejo fündig. Der lebhafte Ferienort liegt an der Nordküste und grenzt direkt an den kilometerlangen Sandstrand im Parque Natural de Corralejo. Er besteht aus feinstem Muschelkalk, der von Wind und Wellen pulverfein zermahlen wurde.
Gran Canaria – Strandparadies und Partyhochburg
Jede Insel im Kanarischen Archipel hat einen anderen Charakter. Gran Canaria zählt zu den am stärksten frequentierten Urlaubszielen und entsprechend groß ist das Angebot an Ferienhäusern. Die touristischen Hotspots auf Gran Canaria sind Playa del Inglés und Maspalomas. Hier reihen sich zahlreiche Diskotheken, Karaoke-Bars und Nachtclubs aneinander. Gran Canaria hat eine nahezu perfekte Kreisform und verfügt über traumhafte Sandstrände am Südende. Das Zentrum ist bergig und wurde von gewaltigen Lavaströmen geschaffen, denn die Hauptinsel ist wie alle anderen Eilande der Kanaren vulkanischen Ursprungs. Perfekte Bedingungen zum Baden und Surfen bietet die Playa de Maspalomas, wo sich auch der einzige offizielle FKK-Strand der Inselgruppe befindet.
Lanzarote – die schwarze Schönheit
Lanzarote ist die östlichste Insel der Kanaren und die Spuren des aktiven Vulkanismus sind hier am deutlichsten zu erkennen. Schwarze Lavafelder bedecken weite Teile der Insel. In La Geria wachsen Weinreben in flachen Mulden und auf dem Weingut El Grifo werden Führungen durch das Weinmuseum angeboten. Strände finden Sie bei Haria, Puerto del Carmen und Yaiza. Die schönsten Standabschnitte mit weißem Puderzuckersand erwarten Sie an der Playa de Papagayo, die erst nach einer beschwerlichen Anfahrt mit dem Mietwagen über eine ausgewaschene Buckelpiste zu erreichen sind. Das Landschaftshighlight auf Lanzarote ist der Nationalpark Timanfaya. Vulkanschlote, Lavafelder und Schwefelablagerungen zeugen von den verheerenden Vulkanausbrüchen, die hier im 18. Jahrhundert stattfanden. Durch den Nationalpark führt eine asphaltierte Straße an Lavatürmen, Vulkankratern und erkalteten Lavaströmen vorbei. Lesen Sie mehr zu Lanzarote >>
Teneriffa – Landschaftsparadies mit Schichtvulkan
Teneriffa ist die flächenmäßig größte Insel des Kanarischen Archipels und mit rund zwei Millionen Besuchern jährlich eine Touristenhochburg. Im Zentrum ragt mit dem 3.718 m hohen Pico del Teide der höchste Berg Spaniens in den Himmel auf. Der Teide ist ein Schichtvulkan, der von einer atemberaubenden Landschaft, der Canadas del Teide umgeben ist. Die Bergregion ist UNESCO-Weltnaturerbe und ein spanischer Nationalpark. Um den Gipfel des Teide zu erklimmen, ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. An der Ostküste liegt die Inselhauptstadt Santa Cruz. Sie dient vielen Urlaubern als Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen auf Teneriffa, denn in ihrem Umland werden zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen vermietet. Beliebte Strände sind die Playa de los Cristianos, die Playa Troviscas und die Playa las Vistas. Ein spektakuläres Fotomotiv ist die Steilküste Los Gigantos an der Westküste Teneriffas. Lesen Sie mehr zu Teneriffa >>
La Palma, El Hierro und La Gomera
La Palma, El Hierro und La Gomera sind die westlichsten Inseln der Kanaren und gleichzeitig die kleinsten Eilande des Archipels. La Palma ist mit den zerklüfteten Gebirgsregionen, Wasserfällen und Vulkankratern ein Paradies für Wanderer. Bananen, Lorbeerbüsche, Pinien und Drachenbäume gedeihen in den Schluchten und an den Hängen der Berge, die teilweise mehr als 2.400 m hoch in den Himmel aufragen.
Die kleinste Insel des Archipels ist mit einer Fläche von nicht einmal 300 km² El Hierro. Das Naturparadies gilt als Geheimtipp für einen Urlaub auf den Kanaren. Die Playa del Verodal mit ihrem schwarz-roten Sand ist der schönste Badestrand der Insel. Ein landschaftliches Highlight ist der Wacholderbaumhain El Sabinar. Die Stämme der Bäume sind aufgrund des stetig wehenden Passatwindes derart stark gekrümmt, dass die Kronen teilweise auf dem Boden liegen.
La Gomera ist ein Paradies für Wanderer. Im Nationalpark Garajonay befinden sich die tiefsten Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln. Die Insel punktet mit spektakulären Felslandschaften wie dem Naturdenkmal Los Órganos. Strände sind Mangelware, doch wer auf La Gomera Urlaub verbringt, kommt ohnehin nicht wegen des Badevergnügens, sondern wegen der grandiosen Landschaft.
Entdecken Sie die Schönheit des Kanarischen Archipels im östlichen Atlantik und verbringen Sie Ihren Urlaub auf den Kanaren in einem Ferienhaus am Strand, am Rande von Lavafeldern oder im bergigen Inneren einer der sieben bewohnten Inseln.
Alle Ferienhäuser auf den Kanarischen Inseln
Zur Startseite Ferienhaus Kanaren >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Kanaren >>